Sennheiser verbindet seit über 70 Jahren erstklassige Klangqualität mit schickem Design. Ihre smarten Kopfhörer lassen von Musiker und Tontechnikern über Wissenschaftler bis hin zum Musikliebhaber einen unverfälschten Hörgenuss erleben.
Leider haben wir keine passenden Ergebnisse gefunden.
Schon seit 1945 ist das deutsche Familienunternehmen Sennheiser darauf bestrebt Top-Qualität mit Innovation zu verbinden. Dabei werden verschieden Kundengruppen angesprochen, wobei stets Premium-Qualität in Sachen Verarbeitung, Klang und Nutzung im Vordergrund stehen. So lieben nicht nur Musiker die Sennheiser-Produkte, die Markenloyalität besteht auch unter Tontechnikern, Piloten, Wissenschaftlern und vielen mehr.
Das macht Sennheiser aus:
Um die smarten Kopfhörer von Sennheiser optimale zu nutzen und ein perfektes Hörerlebnis zu erhalten, bietet der Hersteller mit seiner App CapTune zwei Dinge in einem: ein hochwertiger Musik-Player gepaart mit individueller Klangoptimierung. Hier kannst Du persönliche Playlisten erstellen und mit der einzigartigen SoundCheck-Funktion den Klang perfekt auf Dein Gehör abstimmen.
Sennheiser gehört weltweit branchenübergreifend zu den beliebtesten Kopfhörer-Herstellern. Doch welche Vorteile haben diese Premium-Produkte:
Sennheiser PXC 550 | Sennheiser RS 185 | Sennheiser MOMENTUM Wireless | ||
---|---|---|---|---|
Max. Akku-Laufzeit | 30 Stunden | 18 Stunden | 22 Stunden | |
Anschluss & Übertragung |
| Funk | Bluetooth | |
Frequenzbereich | 17 - 23 000 Hz | 17 - 22 000 Hz | 16 - 22 000 Hz | |
Stromversorgung | Lithium-Ionen-Akku | 2x Micro-Akku AAA | Lithium-Polymer-Akku | |
Faltbar | — | |||
Headset | — | |||
Active Noise Cancelling | — | |||
Lautstärkeregelung am Kopfhörer | ||||
NFC | — |
Die drei Over-Ear-Kopfhörer von Sennheiser unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Anschluss- und übertragungsart: Der PXC 550 und der MOMENTUM Wireless nutzen Bluetooth, während der RS 185 über Funk kommunizieren. Auch in der Akku-Art gibt es Unterschiede. So besitzt der PXC einen Lithium-Ionen-Akku, der MOMENTUM Wireless einen Lithium-Polymer-Akku und der RS 185 zwei Micro-Akkus. Alle drei Kopfhörer-Modelle haben eine relative lange Akku-Laufzeit sowie einen großen Frequenzbereich. Der PXC 550 sowie der MOMENTUM Wireless sind faltbar, verfügen über ein integriertes Headset und Active Noise Cancelling. Eine Lautstärkesteuerung direkt am Kopfhörer haben alle drei On-Ear-Modelle. Der MOMENTUM Wireless wie auch der PXC 550 hingegen vverfügen über die NFC-Funktion.
Sennheiser MOMENTUM In-Ear Wireless | Sennheiser Momentum Free | Sennheiser AMBEO SMART HEADSET | ||
---|---|---|---|---|
Max. Akku-Laufzeit | 10 Stunden | 6 Stunden | - | |
Anschluss | Bluetooth | Bluetooth | Lightning | |
Frequenzbereich | 15 - 22 000 Hz | 15 - 22 000 Hz | 15 - 22 000 Hz | |
Nackenbügel | — | |||
Telefonie möglich | ||||
Noise Cancelling | — | — | ||
NFC | — | — |
Neben Over-Ear-Kopfhörer bietet Sennheiser auch hervorragende In-Ear-Kopfhörer. Die Momentum-Reihe ähnelt sich sehr in ihren Features. Der Unterschied liegt dabei nur in der Akkulaufzeit und der NFC-Funktion. Die Headset-In-Ears Ambeo sind durch ihren Lightning-Anschluss direkt ans iPhone gebunden und benötigen somit keinen Akku. Die verfügen zudem über Noise Cancelling.