[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein Wasserkocher gehört zur Standardausstattung einer jeden Küche, heißes Wasser wird schließlich so gut wie täglich gebraucht. Dabei sind die Zeiten der klassischen Teekessel auf dem Herd lange vorbei, nun erfreut sich eine neue Generation großer Beliebtheit: smarte Wasserkocher. Wir verraten Dir, was es damit auf sich hat und vergleichen anschließend das Modell von Xiaomi mit dem iKettle.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]
Was macht einen Wasserkocher smart?
[/vc_column_text][vc_column_text]Wie alle Smart-Home-Geräte sollte ein intelligenter Wasserkocher via App oder Sprachsteuerung bedient werden können. Er sollte Dir mit wenig Mühe mehr Komfort schenken und im besten Fall in ein neues oder bestehendes Smart-Home-System integriert werden können.[/vc_column_text][vc_single_image source=“external_link“ custom_src=“https://www.tink.at/blog/wp-content/uploads/sites/6/2019/11/Google-Nest-Hub-Lifestyle-Küche_800x600_komp.jpg“ img_size=“full“ alignment=“center“][vc_column_text]Dies schließt auch Automationen und Routinen ein. Dabei gibt es jedoch Unterschiede, inwieweit die Funktionen über „Wasser erhitzen“ hinausreichen. Das Sortiment an smarten Wasserkochern ist nicht unbegrenzt, im Endeffekt ist der Funktionsumfang auch eine Preisfrage.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]
Das machen smarte Wasserkocher besonders
[/vc_column_text][vc_column_text]Eine Tasse Tee vertreibt Kummer und Sorgen. Aber genauso oft wie ich mir Teewasser aufkoche, vergesse ich es auch wieder. Während des Wartens vertiefe ich mich meist in irgendein neues Projekt oder stürze mich in ein spannendes Buch. Bis mir auffällt, dass meine leere Teetasse noch in der Küche steht, ist das Wasser nur noch lauwarm. Ziemlich ärgerlich, weil sich der Prozess dann wiederholt. Genau hier kommen smarte Wasserkocher ins Spiel. [/vc_column_text][vc_single_image source=“external_link“ custom_src=“https://www.tink.at/blog/wp-content/uploads/sites/6/2019/05/Nest-IQ-Cam-und-Google-Hub-in-Küche.jpg“ img_size=“full“ alignment=“center“][vc_column_text]Diese bieten die praktische Funktion, das Wasser über einen längeren Zeitpunkt auf der gewünschten Temperatur warmzuhalten. Über die App oder manuell am Gerät lassen sich meist weitere Einstellungen vornehmen, vor allem was die Temperatur angeht. Manche Modelle, wie der iKettle, lassen sich via IFTTT ebenfalls in die Morgenroutine einbinden, sodass Dich gleich nach dem Aufstehen fertiges Teewasser erwartet, sobald Du in die Küche gehst. Das Praktische: beim iKettle musst Du nicht einmal in die Küche gehen, um den Kochvorgang zu starten. Dies erledigst Du dann bequem von der Couch aus per Sprachbefehl an einen intelligenten Sprachassistenten oder per App.[/vc_column_text][vc_column_text]Das ist nicht nur äußerst praktisch für Teeliebhaber:innen unter uns, sondern auch für Familien, die heißes Wasser zur Zubereitung von Babynahrung benötigen. Mit smarten Wasserkochen erhältst Du immer auf’s Grad genaue Temperaturen, gerade wenn es mal schnell gehen muss. Außerdem gut zu wissen: Kochendes Wasser kann den Tee verbrennen und einen bitteren Geschmack hinterlassen. Das will doch niemand oder? [/vc_column_text][vc_single_image source=“external_link“ custom_src=“https://www.tink.at/blog/wp-content/uploads/sites/6/2019/06/google-Nest-Hub-tink-video-in-der-Küche.jpg“ img_size=“full“ alignment=“center“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]
Auf diese Features solltest Du vor dem Kauf achten
[/vc_column_text][vc_column_text]Suchst Du nach dem richtigen Wasserkocher für Dich, gibt es natürlich verschiedene Parameter, die in dem Entscheidungsprozess eine Rolle spielen. Dazu gehören unter anderem: [/vc_column_text][vc_column_text]
- Fassungsvermögen
- Qualität und Verarbeitung
- Kabellänge
- Option zur Sprachsteuerung
- App-Einbindung und Steuerung
- Warmhaltefunktion
- Vorhandener Kalkfilter
- Automatische Ausschaltfunktion und Sicherheitsschutz
- Schnellkochfunktion
- Einfache Reinigung
- Budget
[/vc_column_text][vc_column_text]Einige Punkte davon sind selbsterklärend. Diese solltest Du auch bei einem herkömmlichen Wasserkocher beachten, gerade was die Sicherheit angeht. Bezüglich der weiteren Funktionen solltest Du also überlegen, ob Du die Sprachsteuerung des Geräts benötigst. Dazu brauchst Du dann einen intelligenten Sprachassistenten (Google Assistant, Siri oder Amazon Alexa), mit dem sich Dein Wasserkocher verbinden lässt.[/vc_column_text][vc_column_text]Stelle sicher, dass Dein auserwählter Wasserkocher mit Deinem Smartphone-Betriebssystem (iOS oder Android) kompatibel ist, solltest Du es per App steuern wollen. Vielleicht ist der ein oder andere Punkt für Dich auch nicht von Bedeutung, eine Überlegung ist es trotzdem wert, dass es auch zu Deinen Bedürfnissen und Deiner Küche passt.
[/vc_column_text][vc_single_image source=“external_link“ custom_src=“https://www.tink.at/blog/wp-content/uploads/sites/6/2020/03/google-nest-mini-nachfolger-google-home-mini-lifestlye.jpg“ img_size=“full“ alignment=“center“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]
Modellvergleich: Xiaomi vs. iKettle
[/vc_column_text][vc_column_text]Anschließend stellen wir Dir zwei Modelle vor, die Dir in Deiner Suche sicherlich schnell ins Auge springen. Sie unterscheiden sich nicht nur in ihrer Preisklasse, sondern auch in ihrem Funktionsumfang.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]
Xiaomi Mi Smart Kettle Pro – schonend für den Geldbeutel
[/vc_column_text][vc_column_text]Das Design des Wasserkochers ist modern und schlicht gehalten. Er passt sich somit wunderbar in Deine Küche ein. Niemand mag es seine Küchengeräte zu reinigen, aber das heißt nicht, dass Du dies vernachlässigen solltest. Die Öffnung des Xiaomi Mi Smart Kettle Pro ist groß genug, um das Gerät ordentlich zu säubern. Der um 360 Grad schwenkbare Sockel sorgt für eine einfache Handhabung.[/vc_column_text][vc_column_text]Das Innenleben des Geräts ist aus Edelstahl, was die maximale Wärmespeicherung Deines Wassers sicherstellt. Die Außenwände aus Kunststoff bleiben jedoch weiterhin kühl. Du brauchst also keine Angst haben, dass Du Dich am Gehäuse verbrennst. Zusätzlich sorgt der integrierte Sicherheitsschutz dafür, dass sich der Wasserkocher automatisch nach dem Aufkochen ausschaltet, solltest Du die Temperatur nicht halten wollen. [/vc_column_text][vc_single_image source=“external_link“ custom_src=“https://www.tink.at/blog/wp-content/uploads/sites/6/2021/08/Xiaomi_Mi_Smart_Kettle_Pro_Produktbild-1.jpg“ img_size=“full“ alignment=“center“][vc_column_text]Die Steuerung erfolgt via der dazugehörigen Mi Home-App auf Deinem Smartphone. Temperaturspezifische Einstellungen erfolgen dann ausschließlich in der App. Heißes Wasser erhältst Du jedoch auch per Knopfdruck auf dem Gerät. Dort findest Du zwei Tasten und eine Temperaturanzeige, mit der Du die Schnellkochfunktion und Warmhaltefunktion manuell startest, ohne Dein Smartphone griffbereit haben zu müssen. Die Temperatur wiederholt dabei die zuletzt in der App gewählte Einstellung.[/vc_column_text][vc_column_text]Mit der Mi Home App stellst Du die perfekte Wassertemperatur für Dein Getränk oder auch Babynahrung ein. Das App-Dashboard ist dabei übersichtlich und leicht zu bedienen. Du erhältst neben der freien Temperaturwahl auch bestimmte Voreinstellungen, was Heißgetränke und Milchnahrung angeht – auf den Grad genau. Der Xiaomi Mi Smart Kettle Pro bietet eine besonders langanhaltende Wärmespeicherung Deines Wassers. Sofern erwünscht hält der Wasserkocher mit einem Fassungsvermögen von 1,5 Liter das Wasser ohne wiederholtes Aufkochen bis zu 12 Stunden in Deiner Wunschtemperatur. [/vc_column_text][vc_single_image source=“external_link“ custom_src=“22577″ img_size=“full“ alignment=“center“][vc_column_text]Dieses Modell lässt sich nicht via Sprachassistent steuern, dafür punktet es durch die lange Warmhaltefunktion und die App-Integrierung. Der niedrigere Preis ist gerade für die Nutzer:innen spannend, die sich erst einmal an smarte Küchengeräte heranwagen wollen oder auf die Sprachsteuerung verzichten können. Der smarte Wasserkocher von Xiaomi ist derzeit für 59,99 Euro in unserem Shop erhältlich.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]