[vc_row][vc_column][vc_column_text]Gerade, wenn es mal schnell gehen muss, ist es besonders ärgerlich, wenn die LIFX Lampe nicht mit Deinem WLAN verbunden ist und Du im Dunkeln stehst. Aber dieses Problem kannst Du mit einem simplen Reset beheben. Wir verraten Dir, wie Du Deine LIFX Lampe zurücksetzen kannst und wieder neu verbindest.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Die Vorteile der smarten Lichtsteuerung mit LIFX

[/vc_column_text][vc_column_text]LIFX bietet Dir nicht nur eine Vielzahl verschiedener WLAN-fähiger LED-Leuchten an, auch die Steuerung ist intuitiv und einfach. Im Gegensatz zu anderen Herstellern benötigst Du für Deine LIFX Leuchten keine Bridge und keinen Hub. Trotzdem lassen sie sich in Beleuchtungssystemen von Drittanbietern einbetten.[/vc_column_text][vc_single_image source=“external_link“ custom_src=“https://www.tink.at/blog/wp-content/uploads/sites/6/2019/09/LIFX-WLAN-GU10-Spot-Multicolor-Produktbild.jpg“ img_size=“full“ alignment=“center“][vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“black“ align=“center“ link=“url:https%3A%2F%2Fwww.tink.at%2Flifx-wlan-gu10-spot-multicolor|||“ el_class=“product_button“][vc_column_text]Die Steuerung und Gruppierung Deiner LED-Lampen erfolgt entweder in der LIFX App oder per Sprachassistenten wie Google Assistant, Amazon Alexa oder Apple Siri. Deine LIFX Leuchte ermöglicht Dir das Einrichten von Zeitplänen, Szenen und Effekten, ganz individuell für jeden Deiner Räume.[/vc_column_text][vc_single_image source=“external_link“ custom_src=“https://www.tink.at/blog/wp-content/uploads/sites/6/2020/08/LIFX_App_iPhone_Colours.jpg“ img_size=“full“ add_caption=“yes“ alignment=“center“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

LIFX Probleme beheben – mit einem Reset

[/vc_column_text][vc_column_text]Die Gründe für einen Reset können unterschiedlich sein. Dies kann erforderlich werden, wenn Du Dich beispielsweise aufgrund eines Umzugs mit einem neuen WLAN-Netzwerk verbinden musst, wenn Dein Netzwerkpasswort sich geändert hat oder Du Verbindungsprobleme mit einer Leuchte hast. [/vc_column_text][vc_single_image source=“external_link“ custom_src=“https://www.tink.at/blog/wp-content/uploads/sites/6/2019/11/2.-LIFX-Z-WLAN-LED-Strip-Erweiterung-4er-Set-Im-Einsatz_800x600_komp.jpg“ img_size=“full“ add_caption=“yes“ alignment=“center“][vc_column_text]Egal, was der Grund für einen Reset ist, er setzt Deine Leuchten in jedem Fall auf den Grundzustand zurück. Alle zuvor getroffenen Einstellungen werden dadurch aufgehoben. Du kannst sie anschließend wieder wie gewohnt in Deinem Zuhause als Teil Deiner Innenbeleuchtung einbinden und weitere Einstellungen vornehmen.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Meine LIFX Lampe zurücksetzen – wie funktioniert das?

[/vc_column_text][vc_column_text]Um Deine LIFX Lampe per Reset zurückzusetzen, muss sie zunächst eingeschaltet sein. Schalte dann das Licht der Lampe fünfmal in regelmäßigen Abständen aus und wieder ein.[/vc_column_text][vc_single_image source=“external_link“ custom_src=“https://www.tink.at/blog/wp-content/uploads/sites/6/2019/09/LIFX-WLAN-Beam-Kit-WLAN-Leuchtstäbe-Produktbild.jpg“ img_size=“full“ alignment=“center“][vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“black“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:https%3A%2F%2Fwww.tink.at%2Flifx-wlan-beam-kit-wlan-leuchtstaebe|||“][vc_column_text]Der erfolgreiche Reset wird durch das Blinken der Lampe in verschiedenen Farben und Helligkeiten signalisiert. Nun kannst Du Dein Licht neu einrichten.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Wie verbinde ich meine LIFX Lampe dann wieder?

[/vc_column_text][vc_column_text]Die Glühbirne muss natürlich bereits montiert und angeschlossen sein, um sie erneut zu verbinden. Öffne die LIFX App und klicke auf das “+”-Symbol auf der rechten Seite des Bildschirms. Wähle “Neues Gerät” aus und betätige den grünen Pfeil, um den Prozess fortzuführen.[/vc_column_text][vc_single_image source=“external_link“ custom_src=“https://www.tink.at/blog/wp-content/uploads/sites/6/2019/09/LIFX_Kitchen_Lifestyle-1.jpg“ img_size=“full“ add_caption=“yes“ alignment=“center“][vc_column_text]Nun wird Dir eine Liste an möglichen Lampen angezeigt, je nachdem, welche Lampen Du zuvor angeschlossen hast. Wähle das Licht aus, um das es geht, und gebe an, welche WLAN-Verbindung Du verwendest. LIFX unterstützt dabei allerdings nur 2,4 GHz Netzwerke. Kleiner Hinweis: Es kann ein paar Sekunden dauern, bis sich die LIFX-Lampe mit Deinem WLAN verbindet.[/vc_column_text][vc_single_image source=“external_link“ custom_src=“https://www.tink.at/blog/wp-content/uploads/sites/6/2020/08/LIFX_Candle_Colour_E14_im_Schlafzimmer.jpg“ img_size=“full“ add_caption=“yes“ alignment=“center“][vc_column_text]Gebe anschließend in der App an, wo sich die Lampe befindet oder ordne sie einer Gruppe hinzu, wie beispielsweise “Schlafzimmer”. Am Ende gibst Du dem Licht noch einen Namen. Dies hilft dabei, einen besseren Überblick zu behalten, wenn es um die Steuerung Deiner LIFX-Produkte geht.[/vc_column_text][vc_single_image source=“external_link“ custom_src=“https://www.tink.at/blog/wp-content/uploads/sites/6/2020/02/lifx-app-update-4.jpg“ img_size=“full“ add_caption=“yes“ alignment=“center“][vc_column_text]Ist die Glühbirne verbunden, kannst Du wieder ganz nach Belieben verschiedene Szenen oder Zeitpläne einstellen. Viel Spaß![/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]