[vc_row][vc_column][vc_column_text]Der Start des Funkstandards Matter wurde nun zwar auf 2022 verschoben, dennoch kündigte Amazon nun für nahezu alle Echo Geräte das Matter-Update an.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Amazon Alexa Matter-Update angekündigt

[/vc_column_text][vc_column_text]Während der Entwicklerkonferenz Alexa Live 2021 hat nach Google und Apple nun auch Amazon die angestrebte Kompatibilität mit dem Smart-Home-Funkstandard Matter offiziell bestätigt. Dies betrifft fast alle Echo-Lautsprecher, mit Ausnahme des Taps, Echo (1. Gen.) und Echo Dot (1. Gen).[/vc_column_text][vc_single_image source=“external_link“ custom_src=“https://www.tink.at/blog/wp-content/uploads/sites/6/2019/11/amazon-echo-studio-kitchen-lifestyle-1.jpg“ img_size=“full“ add_caption=“yes“ alignment=“center“][vc_column_text]Das Ganze soll über ein kostenfreies Update zur Verfügung gestellt werden, dass Deinen Lautsprecher nachträglich mit Matter kompatibel macht. Bisher wurde jedoch noch nicht kommuniziert, wann genau dieses Update erscheint.[/vc_column_text][vc_column_text]Jedoch sollen laut Connectivity Standards Alliance Ende des Jahres bereits die ersten Zertifizierungen für den neuen Funkstandard vergeben werden.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Matter-kompatible Echo-Geräte

[/vc_column_text][vc_column_text]Diese Modelle erhalten Matter vermutlich per Softwareupdate:[/vc_column_text][vc_column_text]

  • Echo Dot (ab der 2. Gen.)
  • Echo (ab der 2. Gen.)

Sowie alle Modelle von

  • Echo Studio
  • Echo Flex
  • Echo Plus
  • Echo Show

[/vc_column_text][vc_single_image source=“external_link“ custom_src=“https://www.tink.at/blog/wp-content/uploads/sites/6/2019/09/Amazon_Echo_Show_8.jpg“ img_size=“full“ add_caption=“yes“ alignment=“center“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Das erwartet Dich nach dem Matter-Update

[/vc_column_text][vc_column_text]Es ist nicht so einfach in dem System-Dschungel verschiedener Anbieter durchzublicken. Die Recherche, welches Gerät in Dein Smart Home einziehen kann, welches Gerät kompatibel mit Deinem System ist, ist oft ermüdend. Besonders für Smart-Home-Einsteiger. Matter, das IP-basierte Verbindungsprotokoll fürs Smart Home, vereinfacht das Ganze künftig.
[/vc_column_text][vc_column_text]Zukünftig werden mit Matter Geräte verschiedener Hersteller zueinander kompatibel. Dadurch erhältst Du als Nutzer:in eine größere Auswahl an Produkten, die Du in Deinem Zuhause smart einbinden kannst.
[/vc_column_text][vc_single_image source=“external_link“ custom_src=“https://www.tink.at/blog/wp-content/uploads/sites/6/2019/07/Google-nest-hub-neben-echo-show-5-auf-regal-zwei.jpg“ img_size=“full“ add_caption=“yes“ alignment=“center“][vc_column_text]Du musst Dich z.B. vorher also auch nicht mehr festlegen, ob Du beispielsweise nur Google Assistant oder nur Amazon Alexa-kompatible Geräte in Deinem Smart Home installierst.[/vc_column_text][vc_column_text]Eine Spezialisierung auf eine Systemwelt fällt weg. Über Matter interagieren die Geräte der drei Hersteller ohne Probleme, was bisher noch nicht der Fall ist.[/vc_column_text][vc_column_text]Wenn Du mehr über Matter erfahren willst, dann schau doch gerne in diesem Beitrag vorbei. In unserem Magazin halten wir Dich auch weiterhin über Matter auf dem Laufenden.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]